Löbau - die Garnison
Vergangenes behüten, Geschichte erleben
Infanterieregiment "König Ludwig III. von Bayern"
(3. Königlich Sächsisches)
Nr. 102
Das Infanterieregiment Nr. 102 war ein altes sächsisches Regiment, das nach 1810 in Teilen und ab 1869 vollständig in der Oberlausitz (Zittau) stationiert war.
Aber auch in Löbau war zeitweise ein Bataillon dieses Truppenteils untergebracht.
Die Löbauer kamen gut mit diesen Soldaten zurecht und insonders nach 1869 wurde bei ihnen der Wunsch nach einer ständigen Garnison immer stärker.
Zur Geschichte des Regimentes:
1919
Liquidation des Regimentes
Dislozierung des Regimentes: Bitte hier klicken
 | Rarität! Kaum noch zu haben! Geschichte des Königlich Sächsischen 3. Infanterie-Regiments Nr. 102 "Prinz Regent Luitpold von Bayern", 1709 bis 1909. Erschienen am 14. Juni 1909. Original! Gebundene Ausgabe. (Bitte auf das Bild klicken) |
Die 102er in Löbau
1821 - 1831 Das 3. Bataillon des Infanterieregimtentes "Prinz Anton" garnisonierte in Löbau. Die Kommandeure waren: 1821 - 1828 Oberstleutnant von Koppenfels 1828 - 1831 Oberstleutnant von Sperl Die Mannschaften und Offiziere waren in normalen Wohnhäusern untergebracht und wurden auch von den Bürgern verpflegt. Zum Exerzieren nutzten die Soldaten öffentliche Plätze, später auch das ab 1824 erbaute Gewandhaus. (siehe Bild rechts) |  |
1867 - 1869 Lag in Löbau das 3. Bataillon des 3. Infanterieregiments Nr. 102 "Prinz Regent Luitpold von Bayern" Kommandeur war: Major von Einsiedel Exerziert wurde immer noch auf freien Plätzen, mitten in der Stadt (siehe Bild rechts oben). Jedoch baute der Löbauer Kaufmann Jähne eine Kaserne (siehe Bild rechts unten), die von den Militärs allerdings nie benutzt wurde, denn sie zogen 1869 nach Zittau um. Die Bewohner verabschiedeten das Bataillon herzlich und ungern, hatten sie sich doch sehr an ihre Soldaten gewöhnt. Auch die Soldaten verließen Löbau mit weinenden Augen. Ein Soldat, er hieß Emil May, schrieb zum Abschied sogar ein kleines Gedicht: bitte hier lesen Eine schöne Episode aus diser Zeit können Sie im Teil 4 der Heftreihe "Auf historischen Pfaden" lesen. Siehe Startseite Die Geschichte heißt "Bleihaltige Luft" und war für die damaligen Löbauer gar nicht so lustig! |  
|
1915 - 1917 Zieht das 3. Ersatzbataillon des 3. Infanterieregimentes Nr. 102 "König Ludwig der III. von Bayern" in Löbau ein. (siehe Bild rechts oben) Kommandeur war: Hauptmann von der Diecken 1917 - 1918 Wird diese Einheit garnisonsmäßig ersetzt durch das Ersatzbataillon des Königlich Sächsischen Landwehrinfanterieregimentes Nr. 102. Kommandeur war: Oberstleutnant z.D. Schitter Die Mannschaften waren privat und in Massenquartieren (nicht in der neu erbauten Jägerkaserne, die als Lazarett diente) untergebracht. Als Exerzierplätze dienten wiederum öffentliche Plätze, wie zum Beispiel der Platz vor dem Schützenhaus Löbau. |  
|
Weitere Bilder von der Jägerkaserne und der Garnison Löbau finden Sie auf
loebaufoto.de
zurück zur Garnison Löbau